Projekt "Instrument des Jahres"
Das Projekt "Instrument des Jahres" entstand im Jahr 2008 auf Initiative des Landesmusikrates Schleswig-Holstein Sabine Meyer übernahm damals die Schirmherrschaft über das von ihr meisterhaft gespielte Instrument, die Klarinette. Seither wurde den folgenden Instrumenten jeweils ein Jahr gewidmet: der Trompete (2009), dem Kontrabass (2010), der Posaune (2011), dem Fagott (2012), der Gitarre bzw. der Bağlama (2013), der Bratsche (2014), dem Horn (2015), der Harfe (2016), der Oboe (2017), dem Violoncello (2018), dem Saxophon (2019) und der Violine (2020)
Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021
Logos zum Download
Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab 1.1.2021 die Orgel ein und ist damit das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres erklärt wird. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte Musikinstrument der Welt. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
"Jede Orgel ist ein Unikat, weil sie einzig für den architektonischen Raum erbaut wird, in dem sie erklingen soll. Das für den Orgelbau und die Orgelmusik notwendige hochspezialisierte Wissen und die besonderen Fertigkeiten wurden von Handwerkern, Komponisten und Musikern über Jahrtausende entwickelt."
(Prof. Dr. Christoph Wulf, Deutsche UNESCO-Kommission)
Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr gemeinsam ein Instrument des Jahres. Jedes Bundesland beruft eigene Schirmherrinnen und Schirmherren und hat seine eigene Vorgehensweise, um das länderübergreifende Ziel zu erreichen: Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Orgel zu lenken.
Der Bund Deutscher Orgelbaumeister fördert die Qualität des Orgelbaus.
Der BDO vertritt die Interessen des Orgelbaus gegenüber Institutionen (z. B. Kirchen), Auftraggebern oder Behörden. Dazu gehören die konstruktive Zusammenarbeit mit Orgelsachverständigen, musikalischen Ausbildungsstätten und Hochschulen sowie den Denkmalbehörden und kirchlichen wie staatlichen Bauämtern.
Seit einigen Monaten befasst sich der Bund Deutscher Orgelbaumeister e. V. (BDO) intensiv mit der Vorbereitung auf das Jahr 2021, in dem die Orgel als Instrument des Jahres besondere Aufmerksamkeit genießen wird.
Auf der Website des BDO finden sich umfangreiche Informationen zum Instrument Orgel, zum Verband und seinen Organisationen sowie Termine und Veranstaltungen.
Mehr zum Thema Orgel - Instrument des Jahres 2021 finden Sie auf der neuen Themenseite der EKHN - Zentrum Verkündigung
Kontakt in Hessen
Landesmusikrat Hessen e.V.
Beate Sondermann
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 06642-911320