Chorwettbewerb
15. Hessischer Chorwettbewerb 2022
Der Hessische Chorwettbewerb findet alle vier Jahre statt und steht als Projekt des Landesmusikrates Hessen e.V. unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten. Finanziert wird der Chorwettbewerb durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
11. - 13. November 2022 in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Ein Wochenende voller packender, mitreißender Chormusik im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz. Chöre und Vokalensembles aus ganz Hessen laden wir ein, sich zum Wettbewerb anzumelden. Hier können Sie sich nicht nur dem Urteil einer versierten Fachjury stellen, sondern auch im individuellen Beratungsgespräch wertvolle Tipps und Anregungen zum Chorgesang erhalten. Neben Begegnung und Austausch der Chöre untereinander, ist auch das Erleben der Klangvielfalt der verschiedenen Kategorien besonders reizvoll. Die Spitzenreiter qualifizieren sich für den 11. Deutschen Chorwettbewerb vom 3. - 11. Juni 2023 in Hannover.
Der Hessische Chorwettbewerb findet alle vier Jahre statt und steht als Projekt des Landesmusikrates Hessen e.V. unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten. Finanziert wird der Chorwettbewerb durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Der Wettbewerb findet in 2 Wertungsgruppen statt:
Wertungsgruppe I - Qualifikation zum Deutschen Chorwettbewerb
Wertungsgruppe II - Wertung nur auf Landesebene
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2022
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail oder per Post an:
Landesmusikrat Hessen e.V.
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz
Telefon: 06642 - 91 13 20
Mail: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stand: 20.01.2022
Kategorien des Wettbewerbs (Änderungen vorbehalten)
Neu dabei: Kategorie A3 für Chöre von Musikhochschulen und Landesjugendchöre!
A1 | Gemischte Kammerchöre | 16 bis 36 Mitwirkende* - In dieser Kategorie können auch Knabenchöre (in gemischter Besetzung) teilnehmen |
A2 | Gemischte Chöre | ab 32 Mitwirkende* - In dieser Kategorie können auch Knabenchöre (in gemischter Besetzung) teilnehmen |
A3 | Chöre von Musikhochschulen / Landesjugendchöre | ab 16 Mitwirkenden |
B | Frauenchöre | ab 16 Mitwirkende |
C1 | Männerchöre | 16 bis 36 Mitwirkende |
C2 | Männerchöre | ab 32 Mitwirkende |
D1 | Jugendchöre | gemischte Stimmen - Altersbegrenzung 12 – 22 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 18 Jahre - In dieser Kategorie können auch Knabenchöre (in gemischter Besetzung) teilnehmen |
D2 | Mädchenchöre/Jugendchöre | gleiche Stimmen - Altersbegrenzung 12 – 22 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 18 Jahre |
F1 | Kinderchöre | gleiche Stimmen - Knaben- und Mädchenstimme, Höchstalter 16 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 14 Jahre |
F2 | Kinderchöre | gleiche Stimmen - Knaben- und Mädchenstimmen, Höchstalter 13 Jahre |
G1 | Populäre Chormusik | a cappella - (Jazz-, Pop-, Gospel-, Barbershopchöre) Zugelassen sind Erwachsenen- und Jugendchöre unterschiedlicher Besetzungsformen mit mindestens 16 Sänger(inne)n |
G2 | Populäre Chormusik | mit Trio - (Jazz-, Pop-, Gospelchöre) Zugelassen sind Erwachsenen- und Jugendchöre unterschiedlicher Besetzungsformen mit mindestens 16 Sänger(inne)n plus drei Instrumentalisten (Klavier/Gitarre, Bass,Schlagzeug/Perkussion). |
G3 | Populäre Chormusik | a cappella - Chöre von Musikhochschulen/Landesjugendchöre |
H1 | Vokalensembles | Zugelassen sind Erwachsenen- und Jugendensembles unterschiedlicher Besetzungsformen mit 3 bis 8 Mitwirkenden (solistisch singend) |
H2 | Vokalensembles | Populäre Musik - Zugelassen sind Erwachsenen- und Jugendensembles unterschiedlicher Besetzungsformen mit 3 bis 8 Mitwirkenden (solistisch singend) |
03. - 11. Juni 2023 in Hannover
Ausschreibung zum 11. Deutschen Chorwettbewerb zum Download
Teilnahmeberechtigt sind Chöre der ausgeschriebenen Kategorien, die – nach erfolgreicher Teilnahme an einem Landeschorwettbewerb – durch ihre Landesmusikräte gemeldet und vom Beirat Chor zugelassen werden.
Tags: Landeswettbewerbe