Instrument des Jahres

Das Projekt "Instrument des Jahres" entstand im Jahr 2008 auf Initiative des Landesmusikrates Schleswig-Holstein Sabine Meyer übernahm damals die Schirmherrschaft über das von ihr meisterhaft gespielte Instrument, die Klarinette. Seither wurde den folgenden Instrumenten jeweils ein Jahr gewidmet: der Trompete (2009), dem Kontrabass (2010), der Posaune (2011), dem Fagott (2012), der Gitarre bzw. der Bağlama (2013), der Bratsche (2014), dem Horn (2015), der Harfe (2016), der Oboe (2017), dem Violoncello (2018), dem Saxophon (2019), der Violine (2020), der Orgel (2021), dem Drumset (2022), der Mandoline (2023), der Tuba (2024) und der Stimme (2025)

Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr gemeinsam ein Instrument des Jahres.
Den Platz des „Instruments des Jahres“ nimmt ab dem 1. Januar 2025 die Stimme ein.

 

mandoline cmyk neu

2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres.

Die Stimme!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.

Die Stimme verbindet uns Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zuhause. Also ganz gleich, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Die Stimme ist auch das erste Instrument, dessen wir uns bedienen, wenn wir als soziale Wesen miteinander umgehen, wenn wir unsere Gesellschaft gestalten oder Politik verändern wollen. Das soziale und das musikalische Instrument sind schwer abgrenzbar ineinander verwoben. Es ist das Instrument, das uns zu Menschen macht.

Und nicht nur der Mensch hat eine Stimme. Auch im Tierreich erleben wir die farbenfrohsten und faszinierendsten Klänge. Von den melodischen Gesängen der Vögel bis hin zu den kilometerweit tragenden Rufen der Wale – die Stimmen der Tiere bereichern jeden Tag unsere Welt.

Freuen Sie sich mit uns auf das Jahr der Stimme und hinterlassen Sie 2025 Ihren ganz persönlichen akustischen Fingerabdruck!

Der Landesmusikrat Hessen hat die LaCappella Vokalensembles  zum Botschafter der Stimme für Hessen ernannt.  Hierzu ist eine große Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte geplant. 

Interview mit der Geschäftsführerin des Landesmusikrates Hessen, Lisanne Wiegand, zum Instrument des Jahres Die Stimme - hier zu hören bei hr2 kultur

Focus Drumset

Bildquelle - Laura Brichta

Do. 10.11.2022

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Landesmusikrat Hessen e. V.

Am 10. November fand die große Veranstaltung zum Instrument des Jahres 2022 statt. Gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt veranstaltete der Landesmusikrat unter dem Titel „Fokus Drumset“ einen Abend, der zwischen klassischem Konzertformat und Lecture Performance gemeinsam mit den drei Drumsetter*innen Christin Neddens, Oli Rubow und Claus Hessler die (Un-)Tiefen und die Vielseitigkeit des Drumsets auslotete.

Partner