Jugend musiziert

Der dreistufige Wettbewerb "Jugend musiziert" - Region, Länder-, Bundesebene - steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Träger des Landeswettbewerbs Hessen ist der Landesmusikrat Hessen e. V. mit der Landesausschussvorsitzenden Natalya Oldenburg aus Fulda.

Finanziert wird der Landeswettbewerb vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, von der Sparkassen-Finanzgruppe und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Weitere Infos auf der Homepage Jugend musiziert.

 

61. Landes­wettbewerb Jugend musiziert 2024

14. - 17. März 2024 in Schlitz

Der 61. Landeswettbewerb Jugend musiziert 2024 findet vom 14. - 17. März in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. Die Termine der einzelnen Regionalwettbewerbe werden wir im Herbst 2024 an dieser Stelle veröffentlichen. Anmeldeschluss ist der 15. November 2024 über die Homepage Jugend musiziert. Die Anmeldung ist ab 16. Oktober 2024 möglich. Die Ausschreibung mit den Wettbewerbskategorien findest du hier weiter unten auf der Website.

Wir freuen uns auf dich bei Jugend musiziert und wünschen dir viel Erfolg!

 

 

Solo-Wertung:

Blasinstrumente
Zupfinstrumente
Bass (Pop)
Musical
Orgel

Weitere Instrumente:
Bağlama, Hackbrett

Ensemblewertung:

Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren
Duo: Klavier und ein Streichinstrument
Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier
Schlagzeug-Ensemble

Besondere Besetzungen:
Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik
und des Impressionismus

Jumu open

Weitere Informationen zu Spielliteratur, Video's, WESPE etc. findet ihr auf der Homepage des Bundeswettbewerbs unter https://www.jugend-musiziert.org/ausschreibung.html

Bundeswettbewerb 2023

Vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 fand der Bundeswettbewerb Jugend musiziert in diesem Jahr in Zwickau und Umgebung statt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundeswettbewerbs gratulieren wir ganz herzlich zum Erfolg!

Hier auf der Homepage von Jugend musziert findet ihr die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs, der WESPE und den Sonderpreisträger*innen.

Partner