Jugend komponiert
Wettbewerb und Workshop Hessen & Thüringen
Der Landeswettbewerb JUGEND KOMPONIERT Hessen & Thüringen wird in drei Altersgruppen (17-23 J., 14-16 J., bis 13 Jahre) und jährlich wechselnden Instrumentenkategorien ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Wohnsitz in Hessen oder Thüringen, die sich nicht in einer musikalischen Berufsausbildung befinden.
Der Workshop JUGEND KOMPONIERT findet jährlich wechselnd in Hessen oder Thüringen statt und richtet sich an alle Wettbewerbsteilnehmer*innen sowie weitere Interessierte. Die Dozent*innen des Workshops unterstützen die Teilnehmer bei der Entwicklung eigener musikalischer Ideen, bereits erarbeitete Kompositionen können ausführlich besprochen werden. Höhepunkt des Workshops ist die Aufführung der erarbeiteten Kompositionen durch Profimusiker in einem öffentlichen Abschlusskonzert.
Träger von Jugend komponiert Hessen & Thüringen sind der Landesmusikrat Hessen e. V. und der Landesmusikrat Thüringen e.V. in Kooperation. Die Förderung erfolgt durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
13. Landeswettbewerb und Workshop 2023
Ergebnisse des Wettbewerbs
Abschlusskonzert
03. Oktober 2023 - 15.00 Uhr
Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg in Schlitz
Bildquelle um-werbephotographie
Beim Abschlusskonzert des Workshops und Wettbewerbs Jugend komponiert gehörte die Bühne den Kompositionen der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 10 bis 23 Jahre. Im gut besetzten Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz, präsentierte ein professionelles Musik-Ensemble mit Annalisa Cocciolo (Klavier), Nicolai Bernstein (Violine) und Clemens Gottschling (Horn), die anspruchsvollen und klanglich beeindruckenden Kompositionen der 1. und 2. Preisträger des Wettbewerbs. Auch die Teilnehmer selbst griffen zum Instrument und musizierten im Kollektiv zwei Werke, die gemeinsam während des Workshops entstanden waren. Im Rahmen des Konzertes erfolgte außerdem die Ergebnisbekanntgabe des vorangegangenen Wettbewerbs sowie die Übergabe der Urkunden an die Preisträger*innen durch Frau Schlabach von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Der Wettbewerb Jugend komponiert mit anschließendem Workshop richtet sich an Nachwuchskomponistinnen und Komponisten und soll diese ermutigen, ihre eigenen musikalischen Ideen zu entwickeln. Für den Wettbewerb, der in diesem Jahr für die Besetzung Klavier, Violine und Horn ausgeschrieben war, wurden insgesamt 18 Kompositionen eingereicht und von einer Jury bewertet. Der viertägige Workshop wird von zwei Dozenten geleitet und bietet den 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, intensiv an ihren Kompositionen zu arbeiten. Das Konzert bildete den Abschluss der Arbeitsphase.
Bundeswettbewerb Jugend komponiert 2024
Musik erfinden!
Einsendeschluss ist der 5. Januar 2024
Der Bundeswettbewerb Jugend komponiert fördert begabte junge Komponierende zwischen 12 und 22 Jahren. Die Preisträger*innen erhalten ein Stipendium zur Teilnahme an den Kompositionswerkstätten Schloss Weikersheim.
Dort erhalten sie eine intensive Förderung, können ihr kompositorisches Arbeiten reflektieren, Werke anderer junger und etablierter Komponisten*innen kennenlernen, sich mit Gleichgesinnten über ihre eigene Musik austauschen und wertvolle neue Impulse gewinnen. Junge, preisgekrönte Musiker*innen führen die prämierten Werke auf und spielen sie in einer hochwertigen Aufnahme ein.
Infos zu Teilnahmebdingungen und Anmeldung: www.jugend-komponiert.org
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 38. Bundeswettbewerbs 2023 findet ihr hier auf der Website des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert