Jugend jazzt

Jugend jazzt in Hessen ist ein seit 1991 jährlich durchgeführter Wettbewerb, in dessen Rahmen junge Musiker*innen sich untereinander austauschen und großen Musikern, Pädagogen und Journalisten der Jazzszene begegnen. Gegründet wurde der Hessische Landeswettbewerb durch Wolfgang Diefenbach, den Bandleader des „Landesjugend Jazzorchesters Hessen“; Die Trägerschaft hat der Landesmusikrat Hessen e.V. Der Landeswettbewerb findet jeweils im Wechsel der Sparten „Solo-Combo” und „Big Band” statt und wird alle 2 Jahre durch „Compositions & Band Conceptions“ ergänzt. Neben den Wettbewerben steht „Jugend jazzt” auch für unterschiedliche Anschluss-Fördermaßnahmen, etwa Workshops mit international renommierten Dozenten wie Maria Schneider, Walter Norris, Jiggs Whigham, Rob Pronk, Jan Oosthof, Ack van Rooyen, Jeff Clayton, Gunter Hampel, Frank Gratkowski, Matthias Schubert, Dieter Glawischnig, Al Jacobson, Russ Spiegel oder Claudius Valk.
39. Landeswettbewerb Compositions & Band Conceptions 2023
Anmeldeschluss: 31. August 2023
Einsendeschluss für die teilnehmenden Kompositionen: 31. August 2023
mit Workshop und Aufnahmen im Herbst 2023

Für den 39. Landeswettbewerb Jugend jazzt „Compositions & Band Conceptions“ sind Komponistinnen und Komponisten aus Hessen eingeladen, bis zu drei Werke für Combos oder Bigband einzureichen, die sich in ihrer Konzeption und Originalität deutlich von standardisierten Arrangements unterscheiden und sich dem zeitgenössischen Jazz zuordnen lassen. Dabei sollen vor allem Neukompositionen eingereicht werden, allerdings können auch Neuarrangements vorgelegt werden, so sie in einem zeitgenössisch-künstlerischen Sinne die Grenzen der Vorlage neu ausloten.
40. Landeswettbewerb Jugend jazzt für Solo & Combo 2023
Sonntag, 2. Juli 2023 - Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Ergebnisse der Kategorien Solo & Combo
Am Sonntag, den 2. Juli, fand der 40. Landeswettbewerb Jugend jazzt in der Landesmusikakademie Hessen mit rund 30 Nachwuchsjazzmusiker*innen statt. Ausgeschrieben war der öffentliche Wettbewerb in diesem Jahr für Solisten sowie für Combos und ist gleichzeitig Vorentscheid für die Teilnahme an der Bundesbegegnung Jugend jazzt in der Kategorie Combo.
Gerne nahmen die Teilnehmenden im Anschluss an die Wertungen die Gelegenheit zu Feedbackgesprächen mit der Fachjurywar. Hier konnten sie wertvolle Tipps und Anregungen für ihre weiteren musikalischen Ideen und Projekte erhalten.