Jugend jazzt

Jugend jazzt in Hessen ist ein seit 1991 jährlich durchgeführter Wettbewerb, in dessen Rahmen junge Musiker*innen sich untereinander austauschen und großen Musikern, Pädagogen und Journalisten der Jazzszene begegnen. Gegründet wurde der Hessische Landeswettbewerb durch Wolfgang Diefenbach, den Bandleader des „Landesjugend Jazzorchesters Hessen“; Die Trägerschaft hat der Landesmusikrat Hessen e.V. Der Landeswettbewerb findet jeweils im Wechsel der Sparten „Solo-Combo” und „Big Band” statt und wird alle 2 Jahre durch „Compositions & Band Conceptions“ ergänzt. Neben den Wettbewerben steht „Jugend jazzt” auch für unterschiedliche Anschluss-Fördermaßnahmen, etwa Workshops mit international renommierten Dozenten wie Maria Schneider, Walter Norris, Jiggs Whigham, Rob Pronk, Jan Oosthof, Ack van Rooyen, Jeff Clayton, Gunter Hampel, Frank Gratkowski, Matthias Schubert, Dieter Glawischnig, Al Jacobson, Russ Spiegel oder Claudius Valk.
40. Landeswettbewerb Jugend jazzt für Solo & Combo 2023
Sonntag, 2. Juli 2023 - Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Anmeldeschluss 25. Mai 2023
Am 2. Juli 2023 findet der Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen für Solo & Combo in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. Der Wettbewerb ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle jungen Musikerinnen und Musiker, die sich der spontanen und kreativen Musiksprache des Jazz widmen. Wir laden euch ein, euch bei dem Wettbewerb zu präsentieren, euch gegenseitig zuzuhören und Erfahrungen auszutauschen.
Im Anschluss an den Wettbewerb haben die Teilnehmenden die Gelegenheit zu Feedbackgesprächen mit der Fachjury. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps und Anregungen für eure weiteren musikalischen Ideen und Projekte.
Bewerben können sich Solomusikerinnen und -musiker sowie Combos, auch die Teilnahme in beiden Kategorien ist möglich.
Für die Combos ist eine Weiterleitung zur Bundesbegegnung Jugend jazzt möglich, die vom 9.-12. Mai 2024 in Dortmund stattfindet.
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb findet ihr in der Ausschreibung. Die Anmeldeformulare bitte vor dem Ausfüllen erst abspeichern.
Wir wünschen euch viel Erfolg!
Formulare zum Download
39. Landeswettbewerb Compositions & Band Conceptions 2023
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2023
Einsendeschluss für die teilnehmenden Kompositionen: 15. August 2023
mit Workshop und Aufnahmen im Herbst 2023

19. Bundesbegegnung Jugend jazzt 2023
Kategorie "Jazzorchester" vom 18. - 21. Mai 2023 in Hamburg
Infos unter www.jugend-jazzt.de
Zur Bundesbegegnung Jugend jazzt trifft sich jährlich der talentierte Jazznachwuchs Deutschlands. Junge Musikerinnen und -musiker mit ihren Jazz-Combos und ganze Bigbands haben die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Zugelassen sind jeweils die ersten Preisträger voraus gegangener Landeswettbewerbe. Die Bundesbegegnung wird jährlich in wechselnden Städten durchgeführt. Neben dem Wettbewerbsdurchgang ist Jugend jazzt eine Mischung aus Festival, Konzertpodium, Kontakt- und Informationsbörse, Workshop und Seminar und hat damit maßgeblich fördernde Wirkung für die Besten im Jazznachwuchs.
Vom 18. bis 21. Mai 2023 treffen sich in Hamburg die besten deutschen Nachwuchs-Jazzorchester zu Konzerten, Wertungsspielen, Workshops und Sessions. Im NDR, in der Staatlichen Jugendmusikschule, in der Hochschule für Musik und Theater und in Hamburger Jazzclubs finden Konzerte, Wertungsspiele, Workshops und Sessions statt.
Landeswettbewerb Jugend jazzt für Bigbands 2022
in Kooperation mit der hr-BIGBAND
Gewinnerband IKS Swing Kids aus Rüsselsheim
IKS Swingkids aus Rüsselsheim - Foto: © hr/Sebastian Reimold
Die IKS Swing Kids der Immanuel-Kant-Schule unter der Leitung von Jens Hunstein aus Rüsselsheim gewannen das Finale des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt Hessen für Bigbands“, das am Samstagabend, 14. Januar, unter großem Jubel im hr-Sendesaal ausgetragen wurde.
Die Gewinnerband fährt nun im Mai zur Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ nach Hamburg und vertritt dort das Land Hessen. Neben der Nominierung als Vertreter Hessens, erhält die Band ein Coaching durch Profis der hr-Bigband sowie zwei Produktionstage im Aufnahmestudio der hr-Bigband.
Den zweiten Platz belegte die LBS Bigband unter der Leitung von Michaele Schoeler aus Eiterfeld. Der dritte Preis ging an die Ellys Big Band aus Wiesbaden unter der Leitung von Alexandra Schwalbe. Beide Formationen können sich über Geldpreise freuen, die, wie auch der erste Preis, vom Verein der Freunde und Förderer der hr-Bigband e.V. gestiftet werden.
Der Jury gehörten diesmal der Musikjournalist Hans-Jürgen Linke, die Jazzmusikerin und Co-Leiterin des Masterstudiengangs „Bigband“ an der Musikhochschule Frankfurt, Hendrika Entzian, sowie der Leiter und Gründer des Landesjugendjazzorchester Hessen, Wolfgang Diefenbach, an.
Fotos der Finalrunde im hr Sendesaal in Frankfurt/Main findet ihr hier: Unsere Eventfotos
Finalrunde Ergebnisse
Bigband | Preis | Punkte | Weiterleitung zur Bundesbegegnung |
---|---|---|---|
IKS Swing Kids Rüsselsheim | 1. | 23 | Weiterleitung zur Bundesbegegnung Jugend jazzt 2023 |
LBS Bigband Eiterfeld | 2. | 21 | |
Ellys Bigband Wiesbaden | 3. | 20 |